Sachgerechte Pflege von Kunststoffbelägen: Moderner Vierklang

February 23, 2020

Polytan Kunstoffsportbeläge stehen für Langlebigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Lebensdauer wird vom Belagtyp, der Nutzungsintensität und äußeren Faktoren wie Vegetation, Witterung oder Luftverschmutzung bestimmt. Sachgerechte Pflege umfasst vier Maßnahmen.

‍

 Subscribe to Newsletter
 Download Press Release

Moderner Vierklang

Polytan Kunstoffsportbeläge stehen für Langlebigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Lebensdauer wird vom Belagtyp, der Nutzungsintensität und äußeren Faktoren wie Vegetation, Witterung oder Luftverschmutzung bestimmt. Polytan-Beschichtungen halten ca. 8 Jahre, vollflächige PU-/Sandwichsysteme bis zu 30 Jahre, vorausgesetzt, die Pflege erfolgt regelmäßig und fachgerecht. Dazu zählen vier Maßnahmen: Inspektion, Grundreinigung, Intensivreinigung sowie Sanierung oder Reparatur – ein moderner Vierklang. Regelmäßige Inspektionen der Kunststoffflächen dienen der präventiven Schadensvermeidung. Lose Verunreinigungen wie Blätter, Zweige, Müll, Sand aus angrenzenden Sprunggruben sowie Unkrautbewuchs – insbesondere auf wasserdurchlässigen Belägen – und Moos sowie Algen sind zu entfernen. Verunreinigte und verstopfte Drainagerinnen müssen gereinigt und Ausbrüche aus Spannung oder Wurzeleinwirkung repariert werden. Die Häufigkeit der Inspektionen richtet sich nach Nutzungsintensität und saisonalen Schwerpunkten wie starkem Laubanfall im Herbst. Eine intensive Schadensprüfung sollte einmal pro Quartal erfolgen. Offene Drainagerinnen (Muldenrinnen) sind monatlich auf Reinigungsbedarf zu prüfen. Bei geschlossenen Drainagerinnen genügt eine quartalsweise Kontrolle. Nach Sport- oder Nicht-Sportveranstaltungen sind die Kunststoffflächen umgehend auf mögliche Schäden zu überprüfen.

Präventive Maßnahmen

Um den Pflegeaufwand zu minimieren, sollten bereits bei der Planung einer Sportanlage verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Vegetation wie überhängende Baumäste oder Sträucher entlang der Laufbahn ist möglichst zu vermeiden. Auch Rasenschnitt aus angrenzenden Grünflächen sollte nicht auf die Kunststoffflächen gelangen.

Grundreinigung als Trockenreinigung

Die zweite Maßnahme, die Grundreinigung, erfolgt in der Regel als Trockenreinigung. Bei den Inspektionen festgestellte Verschmutzungen sollten dabei direkt durch Kehren oder Absaugen mit Kehrsaugmaschinen entfernt werden. Die Geräte müssen mit Kunststoffbürsten ausgestattet sein, da Stahl- oder zu harte Borsten die Oberflächen der Kunststoffbeläge beschädigen können. Laubbläser eignen sich ebenfalls gut zum Entfernen von losem Material. Bewuchs in den Fugen der Randsteine ist ebenfalls zu entfernen – jedoch nicht mit chemischen Mitteln oder offenen Flammen wie Gasbrennern.

Intensivreinigung und Reparaturen

Die Intensivreinigung sollte je nach Verschmutzungsgrad alle 2 bis 3 Jahre durchgeführt werden. Dabei werden im Zuge einer Nassreinigung Schmutz und Abrieb, Moos oder Algen von der Oberfläche entfernt. Für wasserdurchlässige Oberflächen ist eine jährliche Intensivreinigung obligatorisch. Wichtig: Bei der Nassreinigung dürfen keine chemischen Zusätze verwendet werden, da diese Kunststoffbeläge beschädigen können. Kleine Ausbrüche lassen sich unkompliziert reparieren – idealerweise frühzeitig, um einen „Wanderungseffekt“ oder Vergrößerungen zu vermeiden. Größere Schadstellen sind durch eine RAL-zertifizierte Fachfirma auszubessern. Bei großflächigen Schäden und deutlichen Abnutzungserscheinungen sollte eine komplette Sanierung erwägt werden. Alternativ bietet Polytan ein Retopping, bei dem die Oberflächen neu beschichtet werden. Rechtzeitige Sanierungen sichern die Funktionalität der Kunststoffflächen und verhindern einen Komplettaustausch. Wenn Wartung oder Sanierung erforderlich ist, steht Polytan als kompetenter Partner zur Verfügung. Das Unternehmen erfüllt dabei die relevanten RAL-Gütesicherungsvorgaben 943 und ist mit den RAL-Gütezeichen 943/2 und 943/4 zertifiziert. Für passende Servicekontakte kann www.service.polytan.de aufgerufen werden.

More
News

Discover exciting updates about modern artificial turf systems, track surfaces, groundbreaking technologies, and general information about Polytan. Beyond the news, we also share in-depth insights on our blog about sports field construction, sustainability in sports surfaces, and other topics.

Button Text

EuroHockey 2025 in Mönchengladbach

September 18, 2025

France’s Top Track Stars Set to Shine in Talence on Rekortan PUR Surface

September 18, 2025

Sachgerechte Pflege von Kunststoffbelägen: Moderner Vierklang

🗓 
April 22, 2025
 Newsletter abonnieren

Polytan Kunstoffsportbeläge stehen für Langlebigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Lebensdauer wird vom Belagtyp, der Nutzungsintensität und äußeren Faktoren wie Vegetation, Witterung oder Luftverschmutzung bestimmt. Sachgerechte Pflege umfasst vier Maßnahmen.

‍

Das Stade Pierre-Paul Bernard bereitet sich auf die Championnats de France Elite vom 1. bis 3. August 2025 vor

Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.

Eine historische Rückkehr in die Gironde

Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.

Neue Bahn, olympische Ambitionen

Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.

Auf dem Weg zur Weltbühne

Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.

Talance im Moment

Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.

Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!

Moderner Vierklang

Polytan Kunstoffsportbeläge stehen für Langlebigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Lebensdauer wird vom Belagtyp, der Nutzungsintensität und äußeren Faktoren wie Vegetation, Witterung oder Luftverschmutzung bestimmt. Polytan-Beschichtungen halten ca. 8 Jahre, vollflächige PU-/Sandwichsysteme bis zu 30 Jahre, vorausgesetzt, die Pflege erfolgt regelmäßig und fachgerecht. Dazu zählen vier Maßnahmen: Inspektion, Grundreinigung, Intensivreinigung sowie Sanierung oder Reparatur – ein moderner Vierklang. Regelmäßige Inspektionen der Kunststoffflächen dienen der präventiven Schadensvermeidung. Lose Verunreinigungen wie Blätter, Zweige, Müll, Sand aus angrenzenden Sprunggruben sowie Unkrautbewuchs – insbesondere auf wasserdurchlässigen Belägen – und Moos sowie Algen sind zu entfernen. Verunreinigte und verstopfte Drainagerinnen müssen gereinigt und Ausbrüche aus Spannung oder Wurzeleinwirkung repariert werden. Die Häufigkeit der Inspektionen richtet sich nach Nutzungsintensität und saisonalen Schwerpunkten wie starkem Laubanfall im Herbst. Eine intensive Schadensprüfung sollte einmal pro Quartal erfolgen. Offene Drainagerinnen (Muldenrinnen) sind monatlich auf Reinigungsbedarf zu prüfen. Bei geschlossenen Drainagerinnen genügt eine quartalsweise Kontrolle. Nach Sport- oder Nicht-Sportveranstaltungen sind die Kunststoffflächen umgehend auf mögliche Schäden zu überprüfen.

Präventive Maßnahmen

Um den Pflegeaufwand zu minimieren, sollten bereits bei der Planung einer Sportanlage verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Vegetation wie überhängende Baumäste oder Sträucher entlang der Laufbahn ist möglichst zu vermeiden. Auch Rasenschnitt aus angrenzenden Grünflächen sollte nicht auf die Kunststoffflächen gelangen.

Grundreinigung als Trockenreinigung

Die zweite Maßnahme, die Grundreinigung, erfolgt in der Regel als Trockenreinigung. Bei den Inspektionen festgestellte Verschmutzungen sollten dabei direkt durch Kehren oder Absaugen mit Kehrsaugmaschinen entfernt werden. Die Geräte müssen mit Kunststoffbürsten ausgestattet sein, da Stahl- oder zu harte Borsten die Oberflächen der Kunststoffbeläge beschädigen können. Laubbläser eignen sich ebenfalls gut zum Entfernen von losem Material. Bewuchs in den Fugen der Randsteine ist ebenfalls zu entfernen – jedoch nicht mit chemischen Mitteln oder offenen Flammen wie Gasbrennern.

Intensivreinigung und Reparaturen

Die Intensivreinigung sollte je nach Verschmutzungsgrad alle 2 bis 3 Jahre durchgeführt werden. Dabei werden im Zuge einer Nassreinigung Schmutz und Abrieb, Moos oder Algen von der Oberfläche entfernt. Für wasserdurchlässige Oberflächen ist eine jährliche Intensivreinigung obligatorisch. Wichtig: Bei der Nassreinigung dürfen keine chemischen Zusätze verwendet werden, da diese Kunststoffbeläge beschädigen können. Kleine Ausbrüche lassen sich unkompliziert reparieren – idealerweise frühzeitig, um einen „Wanderungseffekt“ oder Vergrößerungen zu vermeiden. Größere Schadstellen sind durch eine RAL-zertifizierte Fachfirma auszubessern. Bei großflächigen Schäden und deutlichen Abnutzungserscheinungen sollte eine komplette Sanierung erwägt werden. Alternativ bietet Polytan ein Retopping, bei dem die Oberflächen neu beschichtet werden. Rechtzeitige Sanierungen sichern die Funktionalität der Kunststoffflächen und verhindern einen Komplettaustausch. Wenn Wartung oder Sanierung erforderlich ist, steht Polytan als kompetenter Partner zur Verfügung. Das Unternehmen erfüllt dabei die relevanten RAL-Gütesicherungsvorgaben 943 und ist mit den RAL-Gütezeichen 943/2 und 943/4 zertifiziert. Für passende Servicekontakte kann www.service.polytan.de aufgerufen werden.

Weitere
News

Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.

Button Text

Grand Slam Track™ Announces Rekortan® as Official Track Partner for the Inaugural Grand Slam Track Season 2025

April 30, 2025

Polytan Teams Up with Baller League for an Exciting Season 3 in Berlin

May 23, 2025

Previous
  • P: +49 (0) 8432 / 87-0
  • About Polytan
  • Sustainability
  • News
  • Blog
  • Contact
  • 
    DE
    DE
    EN
    FR
Polytan Logo


Products
Back
Brands
Turf
Sports Surfaces
Courts
SMART
Brands

Ligaturf Logo
    Ligagrass Logo
      Poligras Logo
        Laykold Logo
          Rekortan Logo
            Polypllay Logo
              Turf
              
              Ligaturf Logo
                Ligagrass Logo
                  Poligras Logo
                    Laykold Logo
                      Rekortan Logo
                        Polypllay Logo
                          Infills
                          
                          BioFusion
                          BrockFILL
                          Mineral Filler
                          Cork
                          Elastic Layers
                          
                          PolyBase GTR
                          PolyBase GT
                          Elastic Layer
                          Elastic Base Layer
                          Sports Surfaces
                          
                          Ligaturf Logo
                            Ligagrass Logo
                              Poligras Logo
                                Laykold Logo
                                  Rekortan Logo
                                    Polypllay Logo
                                      Surface finishing
                                      
                                      InspecS®
                                      PolySeal
                                      Courts
                                      
                                      Kleinfeld-Fußballplatz mit grünem Kunstrasen und Umzäunung in einer städtischen Parkumgebung bei klarem Himmel.
                                      Mini-Pitch Football
                                      Mini-Pitch Multi
                                      Padel
                                      SMART
                                      
                                      Athletin trainiert auf einer intelligenten Oberfläche, die Leistungsdaten anzeigt. Slogan: 'Die Oberfläche ist immer an.
                                      Polytan SMART
                                      for artifical Turf
                                      Sportler bei Bewegungsanalyse auf smartem Boden mit dynamischer Datenanzeige. Slogan: Die Oberfläche ist immer an.
                                      Polytan SMART
                                      for running tracks
                                      Applications
                                      Back
                                      Applications
                                      
                                      Green Technology
                                      References
                                      Service
                                      Back
                                      Service
                                      
                                      Turf
                                      Sports Surfaces
                                      Mini-Pitches
                                      Career
                                      • About Polytan
                                      • Sustainability
                                      • News
                                      • Blog
                                      • Contact
                                      +49 (0) 8432 / 87-0
                                      
                                      DE
                                      DE
                                      EN
                                      FR
                                      

                                      We make
                                      Sport.

                                      Subscribe to the newsletter

                                      Thank you! Your submission has been received!
                                      Oops! Something went wrong while submitting the form.
                                      • merch.polytan.de
                                      • sportgroup-holding
                                      • Contact
                                      • Legal Notice
                                      • Data Protection Declaration
                                      • GTCS & COC
                                      Polytan Merch Store Image
                                      