
Mit der PolyPlay Arena GT präsentierte Polytan auf der FSB 2025 ein überzeugendes Beispiel moderner Kreislaufwirtschaft. Der modular aufgebaute Soccer Court besteht aus recycelten Materialien und vereint Robustheit, Funktionalität und hohen Spielkomfort. Die innovative Konstruktion zeigt wie nachhaltige, langlebige und vielseitige Sportlösungen heute umgesetzt werden können.
Auf der diesjährigen FSB-Fachmesse in Köln präsentierte Polytan ein Highlight, das Nachhaltigkeit, Funktionalität und maximalen Spielkomfort miteinander vereint. Die PolyPlay Arena GT, ein modular aufgebauter Soccer Court aus recycelten Materialien, wurde schnell zum Treffpunkt für Planerinnen, Architekten und Designer, die sich mit der Zukunft moderner Sportinfrastruktur beschäftigen.
Das PolyPlay Arena GT Bandensystem entspricht der DIN EN 15312 und überzeugt durch seine besonders hohe Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit. Gleichzeitig sorgt die innovative Konstruktion für eine spürbare Reduzierung der Geräuschentwicklung beim Ballaufprall im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
Inmitten unserer Städte, auf dem Vereinsgelände oder in Schulhöfen – überall dort, wo Bewegung und Spiel Teil des gesellschaftlichen Lebens ist, laden die kompakten Minisportfelder zum energiegeladenen Kick ein. Mit großer Wirkung auf kleinstem Raum bieten sie sportlichen Spielspaß, farbenfrohes Design sowie technische Finesse. Polytan Minispielfelder sind echte Allrounder und bieten neben Fußball auch Platz für zahlreiche andere Sportarten. Sie können sowohl mit Fußballtoren, als auch Basketballkörben oder Mittelliniennetzen für diverse Sportarten ausgestattet werden. Alternativ zum modernen sowie umweltfreundlichen Kunstrasenteppich bietet Polytan leistungsfähige Kunststoffbeläge an, die sich optimal für Sportarten wie Handball und Badminton eignen. Mit den passenden Erweiterungen gestaltet sich das Minispielfeld so zur multifunktionalen Sport-Arena. Dank ihres modularen Aufbaus lässt sie sich schnell montieren und in unterschiedlichen Größenvarianten konfigurieren. Je nach Ausstattung kann das Minispielfeld zudem Vandalismussicher gemacht werden und ermöglicht durch eine robuste Konstruktion eine ganzjährige Nutzung bei minimalem Pflegeaufwand – ein wichtiges Kriterium für Kommunen und Bildungseinrichtungen, die auf nachhaltigen Wert setzen.
Eine besondere Rolle spielt bei der Arena die Einfassung: Statt herkömmlicher Materialien kamen FormaTurf FlexBlöcke zum Einsatz – massive, modulare Bauelemente aus recyceltem Kunstrasen, entwickelt von FormaTurf, einem Unternehmen der Sport Group.
Diese hochverdichteten Recyclingblöcke geben ausgedienten Kunstrasensystemen ein zweites Leben. Sie sind äußerst widerstandsfähig, wetterfest und wiederverwendbar – eine nachhaltige Alternative zu klassischen Baustoffen im Sport- und Landschaftsbau.
Mit der Integration der FlexBlöcke in die PolyPlay Arena GT demonstrieren Polytan und FormaTurf eindrucksvoll eine geschlossene Materialkreislaufstrategie: Aus vermeintlichem Abfall entsteht ein funktionales, ästhetisches und langlebiges Produkt.
Der auf der FSB 2025 ausgestellte Soccer Court wurde im Vorfeld an einer Bandenseite mit einem Graffiti verziert. Mit Sprayfarbe verwandelte der Stuttgarter Matthias Megyeri die FlexBlock-Wände in ein farbenfrohes Kunstwerk – eine lebendige Mischung aus abstrakten Formen und urbanen Motiven, die die Dynamik des Spiels visuell einfing.
So entstand eine spannende Verbindung von Sportarchitektur und zeitgenössischer Kunst: Der Soccer Court wurde zum Bewegungsraum und Kunstobjekt zugleich – Ausdruck der gemeinsamen Überzeugung, dass Sportstätten funktional, ästhetisch und emotional ansprechend sein können.
Nach der Messe endet die Geschichte der PolyPlay Arena GT nicht auf dem Ausstellungsgelände. Sie wird beim TSV Neuried nahe München wieder aufgebaut und dort künftig Athletinnen, Kindern und der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Damit bleibt die Installation lebendig und nutzbar, ganz im Sinne eines nachhaltigen Nutzungskonzepts.
Das Projekt zeigt, wie Messeexponate sinnvoll weiterverwendet werden können – als Beitrag zu Ressourcenschonung und langfristigem Nutzen.

Découvrez des nouvelles passionnantes sur les systèmes de gazon synthétique modernes, les revêtements de pistes, les technologies novatrices et des informations générales sur Polytan. En dehors des actualités, nous vous informons également dans notre blog avec des informations de fond sur la construction de terrains de sport, la durabilité des surfaces sportives et d'autres sujets.
Mit der PolyPlay Arena GT präsentierte Polytan auf der FSB 2025 ein überzeugendes Beispiel moderner Kreislaufwirtschaft. Der modular aufgebaute Soccer Court besteht aus recycelten Materialien und vereint Robustheit, Funktionalität und hohen Spielkomfort. Die innovative Konstruktion zeigt wie nachhaltige, langlebige und vielseitige Sportlösungen heute umgesetzt werden können.







Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.


Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Auf der diesjährigen FSB-Fachmesse in Köln präsentierte Polytan ein Highlight, das Nachhaltigkeit, Funktionalität und maximalen Spielkomfort miteinander vereint. Die PolyPlay Arena GT, ein modular aufgebauter Soccer Court aus recycelten Materialien, wurde schnell zum Treffpunkt für Planerinnen, Architekten und Designer, die sich mit der Zukunft moderner Sportinfrastruktur beschäftigen.
Das PolyPlay Arena GT Bandensystem entspricht der DIN EN 15312 und überzeugt durch seine besonders hohe Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit. Gleichzeitig sorgt die innovative Konstruktion für eine spürbare Reduzierung der Geräuschentwicklung beim Ballaufprall im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
Inmitten unserer Städte, auf dem Vereinsgelände oder in Schulhöfen – überall dort, wo Bewegung und Spiel Teil des gesellschaftlichen Lebens ist, laden die kompakten Minisportfelder zum energiegeladenen Kick ein. Mit großer Wirkung auf kleinstem Raum bieten sie sportlichen Spielspaß, farbenfrohes Design sowie technische Finesse. Polytan Minispielfelder sind echte Allrounder und bieten neben Fußball auch Platz für zahlreiche andere Sportarten. Sie können sowohl mit Fußballtoren, als auch Basketballkörben oder Mittelliniennetzen für diverse Sportarten ausgestattet werden. Alternativ zum modernen sowie umweltfreundlichen Kunstrasenteppich bietet Polytan leistungsfähige Kunststoffbeläge an, die sich optimal für Sportarten wie Handball und Badminton eignen. Mit den passenden Erweiterungen gestaltet sich das Minispielfeld so zur multifunktionalen Sport-Arena. Dank ihres modularen Aufbaus lässt sie sich schnell montieren und in unterschiedlichen Größenvarianten konfigurieren. Je nach Ausstattung kann das Minispielfeld zudem Vandalismussicher gemacht werden und ermöglicht durch eine robuste Konstruktion eine ganzjährige Nutzung bei minimalem Pflegeaufwand – ein wichtiges Kriterium für Kommunen und Bildungseinrichtungen, die auf nachhaltigen Wert setzen.
Eine besondere Rolle spielt bei der Arena die Einfassung: Statt herkömmlicher Materialien kamen FormaTurf FlexBlöcke zum Einsatz – massive, modulare Bauelemente aus recyceltem Kunstrasen, entwickelt von FormaTurf, einem Unternehmen der Sport Group.
Diese hochverdichteten Recyclingblöcke geben ausgedienten Kunstrasensystemen ein zweites Leben. Sie sind äußerst widerstandsfähig, wetterfest und wiederverwendbar – eine nachhaltige Alternative zu klassischen Baustoffen im Sport- und Landschaftsbau.
Mit der Integration der FlexBlöcke in die PolyPlay Arena GT demonstrieren Polytan und FormaTurf eindrucksvoll eine geschlossene Materialkreislaufstrategie: Aus vermeintlichem Abfall entsteht ein funktionales, ästhetisches und langlebiges Produkt.
Der auf der FSB 2025 ausgestellte Soccer Court wurde im Vorfeld an einer Bandenseite mit einem Graffiti verziert. Mit Sprayfarbe verwandelte der Stuttgarter Matthias Megyeri die FlexBlock-Wände in ein farbenfrohes Kunstwerk – eine lebendige Mischung aus abstrakten Formen und urbanen Motiven, die die Dynamik des Spiels visuell einfing.
So entstand eine spannende Verbindung von Sportarchitektur und zeitgenössischer Kunst: Der Soccer Court wurde zum Bewegungsraum und Kunstobjekt zugleich – Ausdruck der gemeinsamen Überzeugung, dass Sportstätten funktional, ästhetisch und emotional ansprechend sein können.
Nach der Messe endet die Geschichte der PolyPlay Arena GT nicht auf dem Ausstellungsgelände. Sie wird beim TSV Neuried nahe München wieder aufgebaut und dort künftig Athletinnen, Kindern und der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Damit bleibt die Installation lebendig und nutzbar, ganz im Sinne eines nachhaltigen Nutzungskonzepts.
Das Projekt zeigt, wie Messeexponate sinnvoll weiterverwendet werden können – als Beitrag zu Ressourcenschonung und langfristigem Nutzen.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.