Im Frühjahr 2025 wurde der traditionsreiche Fußballverein Turbine Leipzig im südlichen Teil der achtgrößten Stadt Deutschlands mit einem neuen Kunstrasenplatz ausgestattet – und der ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight: Das farbige Vereinslogo wurde präzise und langlebig direkt am Rand der Spielfläche eingearbeitet. So trägt der Platz die Identität des Vereins sichtbar nach außen und schafft ein unverwechselbares Spielfeldambiente. Das komplette Bauvorhaben wurde von der Firma SK Hermsdorf umgesetzt.
Zum Einsatz kam das Fußball-Kunstrasensystem LigaTurf Cross GT zero – eine besonders nachhaltige Lösung, die vollständig CO₂-neutral hergestellt wird. Die innovative Faserstruktur kombiniert glatte und texturierte Filamente und ist die Grundlage für einen leistungsstarken Fußballrasen mit natürlichem Ballrollverhalten und hoher Strapazierfähigkeit. Das Kunstrasenspielfeld wurde bewusst nur mit Sand verfüllt – eine wirtschaftliche und wartungsfreundliche Wahl, die dennoch optimale Trainingsbedingungen bietet.
Turbine Leipzig wurde im Jahr 1949 gegründet und zählt heute rund 600 Mitglieder. Der neue Kunstrasen ist das sportliche Herzstück der Anlage. Besonders intensiv wird das Feld durch die fünf Herrenmannschaften des Vereins sowie alle Nachwuchsteams genutzt, die hier regelmäßig trainieren und spielen – ideale Voraussetzungen für leistungsorientierten Amateurfußball und eine lebendige Nachwuchsarbeit.
Mit dem neuen LigaTurf Cross GT zero ist Turbine Leipzig nicht nur technisch und ökologisch auf dem neuesten Stand, sondern sendet mit dem Vereinslogo auf dem Spielfeld auch ein klares visuelles Statement: Hier wird Fußball mit Leidenschaft und Identifikation gespielt.
Produkte
Wir bei Polytan sind sehr stolz auf jedes Projekt, an dem wir beteiligt sind. Unsere Kunstrasensysteme und Laufbahnbeläge sind weltweit in Stadien, professionellen Trainingsanlagen, Sportvereinen, Schulen und kommunalen Anwendungen zu finden. Für Referenzanlagen in Ihrer Nähe, sprechen Sie uns gerne an.