Mehr als nur Tartanbahn: Die Vielfalt moderner Kunststoffbeläge für Sport und Spiel

June 26, 2025


 Newsletter abonnieren

Wenn wir an Kunststoffbeläge im Sport denken, fällt vielen als Erstes die klassische Tartanbahn im Stadion ein. Doch die Welt der Kunststoffbeläge ist heute weitaus vielfältiger – und spannender. Ob für die Leichtathletik Laufbahn, den Fallschutz am Spielplatz oder einen Hard Court Tennisplatz: Kunststoffbeläge bieten nahezu grenzenlose Einsatzmöglichkeiten auf jedem Sportplatz.

Kunststoffbelag ist nicht gleich Kunststoffbelag

Je nach Einsatzort und Anforderungen unterscheiden sich Sportbodenkunststoffe in Aufbau und Eigenschaften:

  • Strukturierte Beläge (Belagstyp D und E gemäß DIN EN 14877) wie der Rekortan Produkte eignen sich ideal für die Laufbahn auf dem Sportplatz oder professionelle Leichtathletik-Anlagen. Diese Beläge bieten auch bei extremen Temperaturen stabilen Kraftabbau und erfüllen höchste Normen – etwa der World Athletics. Für kommunale Anlagen oder Rundlaufbahnen in Schulen werden auch häufig die strukturbeschichteten Laufbahnbeläge (Belagstyp A gemäß DIN EN 14877) verwendet.
  • Glattflächige Beläge – etwa aus der PolyPlay-Serie – kommen auf Multifunktionsspielfeldern, Schulhöfen oder als Fallschutzbelag zum Einsatz. Hier steht Vielseitigkeit im Fokus: Vom Basketballfeld über Handball bis zum Bolzplatz – ein Kunststoffbelag Sportplatz(Belagstyp B gemäß DIN EN 14877) muss heute alles können.
    ‍

Spezielle Anforderungen gelten für den Fallschutz Sportplatz und Spielplatz-Bau: Rutschhemmung, Dämpfung und Langlebigkeit sind hier entscheidend – genau dafür sind moderne Fallschutz-Kunststoffsysteme Belagstyp B (DIN EN 14877) konzipiert. Polytan bietet für diesen Anwendungsbereich HIC-geprüfte Fallschutzbeläge nach DIN EN 1177 der PolyPlay-Serie.

Für Sprungdisziplinen wie den Weitsprung auf Leichtathletik-Sportanlagen sind präzise Einbauten wie Absprungbalken für den Weitsprung notwendig, die sich ideal mit robusten, rutschhemmenden Kunststoffsystemen kombinierenlassen. Ein Highlight für die professionelle Leichtathletikanlage ist der neuentwickelte Rekortan GEL GT, der wie die anderen strukturierten Laufbahnbeläge die Anforderungen der World Athletics erfüllt und für den Spitzensport zertifizierbar ist. Die einzigartige gel-basierte PU-Technologie bietet auch bei extremen Temperaturen einen optimalen und stabilen Kraftabbau und wird dabei nachhaltig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

Laykold: Der Hard Court für Tennis und Pickleball

Im Tennis setzen Weltklasseturniere wie die US Open oder die Miami Open seit langem auf Acrylbeläge wie Laykold. Diese Hard Court Tennisplatz-Systeme ermöglichen schnelle Spiele mit kontrolliertem Ballsprung. Laykold Acrylbeläge gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden von den Polytan-Experten und erfahrene Partnerfachgerecht installiert. Der Laykold-Belag kann direkt auf Beton oder Asphaltaufgebracht werden oder in Kombination mit einer elastischen Tragschichtinstalliert werden. Besonders innovativ: Laykold Masters GEL – ein Cushion Court System mit über 60 %nachwachsenden Rohstoffen, das Gelenke schont und Ermüdung reduziert. Alle Laykold-Beläge sind universell einsetzbar und in 17UV-beständigen Farben erhältlich.
‍

Von ISTAF bis Schulhof: Kunststoffbeläge im Einsatz

Ob beim internationalen Leichtathletik-Event ISTAF, beiden Olympischen Spielen, bei der Diamond League oder auf dem Pausenhofeiner Grundschule – Kunststoffbeläge sind heute überall. Dabei spielt der Einsatz unterschiedlicher Farben beziehungsweise einer bestimmten Farbe eine immer größere Rolle. Eine Laufbahn ist heute oft blau oder grün und nicht wie früher stets ziegelrot. Auf Spielplätzen regen mehrere Farben, Formen und teilweise Figuren im Fallschutz die Fantasie der spielenden Kinder.
‍

Fazit: Verschiedene Kunststoffbeläge, viele Möglichkeiten

Ob als Tartan Belag, Fallschutz, Hard Court Tennisplatz oder multifunktionale Sportfläche – moderne Kunststoffsysteme decken das gesamte Spektrum sportlicher Aktivitäten ab. Dabei werden sie stetig weiterentwickelt: bessere Dämpfung, höhere Haltbarkeit, mehr Nachhaltigkeit. Wer heute einen Kunststoffbelag Sportplatz plant, sollte deshalb auf geprüfte Qualität und flexible Systeme setzen – für mehr Spaß, Sicherheit und Leistung auf jedem Quadratmeter.

Weitere
beiträge

Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.

Button Text

Farbvielfalt bei Sportbelägen: Mehr Identität für moderne Sportanlagen

October 14, 2025

Zukunftsfähiger Rugby-Sport: Drei Spielfelder, ein intelligentes System

July 9, 2025

Mehr als nur Tartanbahn: Die Vielfalt moderner Kunststoffbeläge für Sport und Spiel

🗓
June 26, 2025
 Newsletter abonnieren

Wenn wir an Kunststoffbeläge im Sport denken, fällt vielen als Erstes die klassische Tartanbahn im Stadion ein. Doch die Welt der Kunststoffbeläge ist heute weitaus vielfältiger – und spannender. Ob für die Leichtathletik Laufbahn, den Fallschutz am Spielplatz oder einen Hard Court Tennisplatz: Kunststoffbeläge bieten nahezu grenzenlose Einsatzmöglichkeiten auf jedem Sportplatz.

Kunststoffbelag ist nicht gleich Kunststoffbelag

Je nach Einsatzort und Anforderungen unterscheiden sich Sportbodenkunststoffe in Aufbau und Eigenschaften:

  • Strukturierte Beläge (Belagstyp D und E gemäß DIN EN 14877) wie der Rekortan Produkte eignen sich ideal für die Laufbahn auf dem Sportplatz oder professionelle Leichtathletik-Anlagen. Diese Beläge bieten auch bei extremen Temperaturen stabilen Kraftabbau und erfüllen höchste Normen – etwa der World Athletics. Für kommunale Anlagen oder Rundlaufbahnen in Schulen werden auch häufig die strukturbeschichteten Laufbahnbeläge (Belagstyp A gemäß DIN EN 14877) verwendet.
  • Glattflächige Beläge – etwa aus der PolyPlay-Serie – kommen auf Multifunktionsspielfeldern, Schulhöfen oder als Fallschutzbelag zum Einsatz. Hier steht Vielseitigkeit im Fokus: Vom Basketballfeld über Handball bis zum Bolzplatz – ein Kunststoffbelag Sportplatz(Belagstyp B gemäß DIN EN 14877) muss heute alles können.
    ‍

Spezielle Anforderungen gelten für den Fallschutz Sportplatz und Spielplatz-Bau: Rutschhemmung, Dämpfung und Langlebigkeit sind hier entscheidend – genau dafür sind moderne Fallschutz-Kunststoffsysteme Belagstyp B (DIN EN 14877) konzipiert. Polytan bietet für diesen Anwendungsbereich HIC-geprüfte Fallschutzbeläge nach DIN EN 1177 der PolyPlay-Serie.

Für Sprungdisziplinen wie den Weitsprung auf Leichtathletik-Sportanlagen sind präzise Einbauten wie Absprungbalken für den Weitsprung notwendig, die sich ideal mit robusten, rutschhemmenden Kunststoffsystemen kombinierenlassen. Ein Highlight für die professionelle Leichtathletikanlage ist der neuentwickelte Rekortan GEL GT, der wie die anderen strukturierten Laufbahnbeläge die Anforderungen der World Athletics erfüllt und für den Spitzensport zertifizierbar ist. Die einzigartige gel-basierte PU-Technologie bietet auch bei extremen Temperaturen einen optimalen und stabilen Kraftabbau und wird dabei nachhaltig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

Laykold: Der Hard Court für Tennis und Pickleball

Im Tennis setzen Weltklasseturniere wie die US Open oder die Miami Open seit langem auf Acrylbeläge wie Laykold. Diese Hard Court Tennisplatz-Systeme ermöglichen schnelle Spiele mit kontrolliertem Ballsprung. Laykold Acrylbeläge gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden von den Polytan-Experten und erfahrene Partnerfachgerecht installiert. Der Laykold-Belag kann direkt auf Beton oder Asphaltaufgebracht werden oder in Kombination mit einer elastischen Tragschichtinstalliert werden. Besonders innovativ: Laykold Masters GEL – ein Cushion Court System mit über 60 %nachwachsenden Rohstoffen, das Gelenke schont und Ermüdung reduziert. Alle Laykold-Beläge sind universell einsetzbar und in 17UV-beständigen Farben erhältlich.
‍

Von ISTAF bis Schulhof: Kunststoffbeläge im Einsatz

Ob beim internationalen Leichtathletik-Event ISTAF, beiden Olympischen Spielen, bei der Diamond League oder auf dem Pausenhofeiner Grundschule – Kunststoffbeläge sind heute überall. Dabei spielt der Einsatz unterschiedlicher Farben beziehungsweise einer bestimmten Farbe eine immer größere Rolle. Eine Laufbahn ist heute oft blau oder grün und nicht wie früher stets ziegelrot. Auf Spielplätzen regen mehrere Farben, Formen und teilweise Figuren im Fallschutz die Fantasie der spielenden Kinder.
‍

Fazit: Verschiedene Kunststoffbeläge, viele Möglichkeiten

Ob als Tartan Belag, Fallschutz, Hard Court Tennisplatz oder multifunktionale Sportfläche – moderne Kunststoffsysteme decken das gesamte Spektrum sportlicher Aktivitäten ab. Dabei werden sie stetig weiterentwickelt: bessere Dämpfung, höhere Haltbarkeit, mehr Nachhaltigkeit. Wer heute einen Kunststoffbelag Sportplatz plant, sollte deshalb auf geprüfte Qualität und flexible Systeme setzen – für mehr Spaß, Sicherheit und Leistung auf jedem Quadratmeter.

No items found.

We make
Sport.

ZUm Newsletter anmelden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
  • merch.polytan.de
  • sportgroup-holding
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & COC
Polytan Merch Store Image

  • Tel: +49 (0) 8432 / 87-0
  • Über Polytan
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • 
    DE
    DE
    EN
    FR
Polytan Logo


Produkte
Zurück
Brands
Kunstrasen
Kunststoffbeläge
Courts
SMART
Brands

Ligaturf Logo
    Ligagrass Logo
      Poligras Logo
        Laykold Logo
          Rekortan Logo
            Polypllay Logo
              • Melos Premium EPDM
              Kunstrasen
              
              Ligaturf Logo
                Ligagrass Logo
                  Poligras Logo
                    Infills
                    
                    BioFusion
                    BrockFILL
                    Mineralischer Füllstoff
                    Kork
                    Elastikschichten
                    
                    PolyBase GTR
                    PolyBase GT
                    Elastikschicht
                    Elastische Tragschicht
                    Kunststoffbeläge
                    
                    Laykold Logo
                      Rekortan Logo
                        Polypllay Logo
                          • Melos Premium EPDM
                          Veredelungen
                          
                          InspecS®
                          PolySeal
                          Courts
                          
                          Kleinfeld-Fußballplatz mit grünem Kunstrasen und Umzäunung in einer städtischen Parkumgebung bei klarem Himmel.
                          Minispielfeld Fußball
                          Minispielfeld Multi
                          Padel
                          SMART
                          
                          Athletin trainiert auf einer intelligenten Oberfläche, die Leistungsdaten anzeigt. Slogan: 'Die Oberfläche ist immer an.
                          Polytan SMART
                          für Kunstrasen
                          Sportler bei Bewegungsanalyse auf smartem Boden mit dynamischer Datenanzeige. Slogan: Die Oberfläche ist immer an.
                          Polytan SMART
                          für Laufbahnen
                          Anwendungen
                          Zurück
                          Anwendungen
                          
                          Green Technology
                          Referenzen
                          Service
                          Zurück
                          Service
                          
                          Kunststoffbeläge
                          Kunstrasen
                          Minispielfelder
                          Karriere
                          • Über Polytan
                          • Nachhaltigkeit
                          • News
                          • Blog
                          • Kontakt
                          +49 (0) 8432 / 87-0
                          
                          DE
                          DE
                          EN
                          FR
                          