Der Hessische Fußball-Verband e.V. startet ab 15. Februar 2024 eine Kooperation mit dem führenden Hersteller hochwertiger und nachhaltiger Sportbelagssysteme, Polytan GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, die hessischen Fußballvereine umfassend über das Thema innovative und nachhaltige Kunstrasenlösungen zu informieren und sie beim Kunstrasenbau und -pflege zu unterstützen.Im Rahmen dieser Kooperation werden der HFV und Polytan gemeinsam Seminare und Beratungsangebote ausarbeiten, um den Vereinen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für die Wahl, Installation und Wartung von Kunstrasenanlagen benötigen. Diese Initiative spiegelt das Engagement beider Organisationen wider, die Qualität der Sportinfrastruktur in Hessen zu verbessern und gleichzeitig den Fokus auf umweltfreundliche Sportstätten zu lenken.Polytan steht seit Jahrzehnten für Innovation und Qualität im Bereich der Sportbeläge. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt das Unternehmen Systeme, die nicht nur leistungsstark und langlebig sind, sondern auch den ökologischen Fußabdruck optimieren.
„Wir sind stolz darauf, mit dem Hessischen Fußball-Verband zusammenzuarbeiten und einen aktiven Beitrag zur Förderung des Sports und der Gesundheit in Hessen zu leisten. Diese Partnerschaft spiegelt unser Engagement wider, nicht nur Spitzenprodukte zu liefern, sondern auch als verlässlicher Partner für nachhaltige Entwicklung und Innovation im Sportsektor zu agieren“, erklärt Hans-Joachim Schaefer, einer der zwei zuständigen Gebietsleiter bei Polytan. „Gemeinsam mit dem HFV setzen wir neue Maßstäbe für die Qualität und Nachhaltigkeit von Sportstätten.“, ergänzt sein Kollege Markus Blachnik.
„Nicht erst seit dem verlegten DFB-Pokalspiel in der vergangenen Woche wissen wir, welche entscheidende Rolle der Untergrund spielt, auf dem unsere Fußballerinnen und Fußballer aktiv sind. Für die Gesundheit kann es entscheidend sein, auf welchem Belag man kickt. Mit der Polytan GmbH haben wir für dieses Thema einen kompetenten Partner gewinnen können, der unseren Vereinen in diesen wichtigen Fragen zur Seite steht“, erklärte HFV-Geschäftsführer Nicolas Fink.
Der HFV und Polytan planen, die ersten gemeinsamen Seminare in den kommenden Monaten anzubieten. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur Kooperation allgemein werden in Kürze auf der Website des HFV verfügbar sein.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Der Hessische Fußball-Verband e.V. startet ab 15. Februar 2024 eine Kooperation mit dem führenden Hersteller hochwertiger und nachhaltiger Sportbelagssysteme, Polytan GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, die hessischen Fußballvereine umfassend über das Thema innovative und nachhaltige Kunstrasenlösungen zu informieren und sie beim Kunstrasenbau und -pflege zu unterstützen.Im Rahmen dieser Kooperation werden der HFV und Polytan gemeinsam Seminare und Beratungsangebote ausarbeiten, um den Vereinen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für die Wahl, Installation und Wartung von Kunstrasenanlagen benötigen. Diese Initiative spiegelt das Engagement beider Organisationen wider, die Qualität der Sportinfrastruktur in Hessen zu verbessern und gleichzeitig den Fokus auf umweltfreundliche Sportstätten zu lenken.Polytan steht seit Jahrzehnten für Innovation und Qualität im Bereich der Sportbeläge. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt das Unternehmen Systeme, die nicht nur leistungsstark und langlebig sind, sondern auch den ökologischen Fußabdruck optimieren.
„Wir sind stolz darauf, mit dem Hessischen Fußball-Verband zusammenzuarbeiten und einen aktiven Beitrag zur Förderung des Sports und der Gesundheit in Hessen zu leisten. Diese Partnerschaft spiegelt unser Engagement wider, nicht nur Spitzenprodukte zu liefern, sondern auch als verlässlicher Partner für nachhaltige Entwicklung und Innovation im Sportsektor zu agieren“, erklärt Hans-Joachim Schaefer, einer der zwei zuständigen Gebietsleiter bei Polytan. „Gemeinsam mit dem HFV setzen wir neue Maßstäbe für die Qualität und Nachhaltigkeit von Sportstätten.“, ergänzt sein Kollege Markus Blachnik.
„Nicht erst seit dem verlegten DFB-Pokalspiel in der vergangenen Woche wissen wir, welche entscheidende Rolle der Untergrund spielt, auf dem unsere Fußballerinnen und Fußballer aktiv sind. Für die Gesundheit kann es entscheidend sein, auf welchem Belag man kickt. Mit der Polytan GmbH haben wir für dieses Thema einen kompetenten Partner gewinnen können, der unseren Vereinen in diesen wichtigen Fragen zur Seite steht“, erklärte HFV-Geschäftsführer Nicolas Fink.
Der HFV und Polytan planen, die ersten gemeinsamen Seminare in den kommenden Monaten anzubieten. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur Kooperation allgemein werden in Kürze auf der Website des HFV verfügbar sein.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.