Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem bis zu 9.500 Zuschauer Platz finden.
Im Vorfeld der Europameisterschaft wurde jetzt die Erneuerung der Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hockey-Bund e.V. und dem Sportbodenspezialisten Polytan bekanntgegeben: Niclas Thiel, kaufmännischer Vorstand des DHB: „Polytan und der DHB haben bereits bei vergangenen Events ein erfolgreiches Team gebildet. Wir freuen uns, dass wir mit Polytan einen nachhaltig agierenden und innovativen Partner an unserer Seite haben. Die Hockey-EM in Mönchengladbach soll für alle Beteiligten ein unvergessliches Sporterlebnis werden und mit dieser Partnerschaft kommen wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“ In Mönchengladbach hat Polytan das Spielfeld mit dem blauen Olympiahockeyrasen Poligras Tokyo GT ausgestattet. Seit Ende 2002 ist auch das Aufwärm-Spielfeld außerhalb des Stadions mit dem seinerzeit ersten nachhaltigen Kunstrasen gestaltet, dessen Filamente teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden.
„Wir haben die Rasenbeläge für insgesamt acht olympische Hockey-Turniere entwickelt und damit immer neue Standards gesetzt“, erklärt Friedemann Söll, Chief Product Officer Global der Sport Group Holding GmbH. „Mit Poligras Tokio GT haben wir gezeigt, dass sich auch der Hockeysport nachhaltig gestalten lässt.“ Polytan bleibt mit der Erneuerung der Zusammenarbeit „Offizieller Ausrüster des Deutschen Hockey-Bundes e.V.“ und wird in diesem Rahmen auch den deutschen Hockey-Vereinen als Preferred Producer empfohlen. Zumal die Entwicklung hin zu immer nachhaltigeren Belägen stetig Fortschritte macht.
Friedemann Söll: „Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris beispielsweise haben wir mit Poligras Paris GT zero den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey vorgestellt. Poligras Paris GT zero hebt den Anspruch auf Nachhaltigkeit auf eine neue, noch höhere Stufe. Er ist der weltweit erste klimaneutral hergestellte Hockeykunstrasen und wird den Hockeysport nicht nur in Paris, sondern auch in Vereinen, Hochschulen und Spielgemeinschaften auf der ganzen Welt weiterentwickeln.“
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Die Fans des Hockeysports fiebern bereits dem Ereignis des Jahres entgegen: am 18. August beginnt die EuroHockey Championships 2023, die Hockey Europameisterschaft der Damen und der Herren in Deutschland. Einziger Spielort für die insgesamt 16 Mannschaften bis zu den Finalspielen am 26. bzw. 27. August ist der SparkassenPark Mönchengladbach, in dem bis zu 9.500 Zuschauer Platz finden.
Im Vorfeld der Europameisterschaft wurde jetzt die Erneuerung der Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Hockey-Bund e.V. und dem Sportbodenspezialisten Polytan bekanntgegeben: Niclas Thiel, kaufmännischer Vorstand des DHB: „Polytan und der DHB haben bereits bei vergangenen Events ein erfolgreiches Team gebildet. Wir freuen uns, dass wir mit Polytan einen nachhaltig agierenden und innovativen Partner an unserer Seite haben. Die Hockey-EM in Mönchengladbach soll für alle Beteiligten ein unvergessliches Sporterlebnis werden und mit dieser Partnerschaft kommen wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“ In Mönchengladbach hat Polytan das Spielfeld mit dem blauen Olympiahockeyrasen Poligras Tokyo GT ausgestattet. Seit Ende 2002 ist auch das Aufwärm-Spielfeld außerhalb des Stadions mit dem seinerzeit ersten nachhaltigen Kunstrasen gestaltet, dessen Filamente teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden.
„Wir haben die Rasenbeläge für insgesamt acht olympische Hockey-Turniere entwickelt und damit immer neue Standards gesetzt“, erklärt Friedemann Söll, Chief Product Officer Global der Sport Group Holding GmbH. „Mit Poligras Tokio GT haben wir gezeigt, dass sich auch der Hockeysport nachhaltig gestalten lässt.“ Polytan bleibt mit der Erneuerung der Zusammenarbeit „Offizieller Ausrüster des Deutschen Hockey-Bundes e.V.“ und wird in diesem Rahmen auch den deutschen Hockey-Vereinen als Preferred Producer empfohlen. Zumal die Entwicklung hin zu immer nachhaltigeren Belägen stetig Fortschritte macht.
Friedemann Söll: „Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris beispielsweise haben wir mit Poligras Paris GT zero den weltweit ersten CO2-neutralen Kunstrasen für Feldhockey vorgestellt. Poligras Paris GT zero hebt den Anspruch auf Nachhaltigkeit auf eine neue, noch höhere Stufe. Er ist der weltweit erste klimaneutral hergestellte Hockeykunstrasen und wird den Hockeysport nicht nur in Paris, sondern auch in Vereinen, Hochschulen und Spielgemeinschaften auf der ganzen Welt weiterentwickeln.“
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.